Früher hieß das Geschäft "Weinland Keiler":
Ein Hochregallager, voll mit Wein. Entsprechend klasse waren die monatlichen Themenproben, für mich damals eine wichtige Station wachsender Weinleidenschaft. Keiler wurde von
Mövenpick übernommen und das Stammhaus im Dortmunder Gewerbepark in Details, z.Bsp. durch den Einbau einer Verkostungstheke, aufgehübscht. Das Prinzip blieb aber gleich: Wie bei Ikea oder im Baumarkt nahm man sich die Flaschen oder Kartons aus dem Schwerlastindustrieregal.
Nichts davon ist übriggeblieben, die Halle ist komplett umgebaut.
Keine Pappkartons mit Wein mehr, nur noch edle Holzkisten, Regale mit indirekter Beleuchtung, Designerlampen, zwei übergroße Plasma-Bildschirme, in der Mitte ein riesiges Podest (das sog.
"Winehouse") mit Sitzbereich in Lounge-Optik obendrauf. Das ganze wurde heute eröffnet mit 100 offenen Weine, einer Käse-Wein Degustation und einer Bordeaux Primeur-Verkostung. Morgen folgen Themen-Degustationen mit
Hendrik Thoma zwischen 16 und 20 Uhr. Auch am Samstag gibt es noch von 11 bis 18 Uhr Gelegenheit, im neuen Ambiente aus dem reichhaltigen Angebot zu verkosten.
Eröffnungsschluck mit Molitor-Riesling: Genießer, Weindeuter und Christof Schikora, Leiter Privatkundengeschäft Mövenpick (v.r.n.l.)
Käse-Wein Degustation im "neuen Mövenpick" mit Claudia Kaschinski von der Käserei Frank Rest