
...in Bochum. Immerhin 134 Weine (Jahrgänge zw. ´95 bis ´07) von 68 Weingütern können am Sonntag, 1. März, in Bochum probiert werden. 4 Stunden lang wird zwischen 14 und 18 Uhr geschnüffelt, gesüffelt und bewertet.
Moderate Drinking Linked to Lower Levels of Erectile DysfunctionThe results of a recent study may lift the spirits of men who drink in moderate amounts. Researchers in Western Australia have found, after analyzing a survey of men, that erectile dysfunction is not linked to one's drinking habits. This may come as a surprise to many, since alcohol has been considered a cause of male impotence for centuries. |
Ein spannender Weinprobentermin im Hinterzimmer einer 2-Raum Weinhandlung in Essen (Vino Grande), versammelt war eine kleine elaborierte Herrenrunde, eine Art After-Work-Weinklub. Und es gab entsprechenden „Stoff“. Nicht von der (ein)gängigen Sorte, sondern seriöse „Debattierweine“.
Alles lief auf 2 Portugiesen zu, zwei mächtige Flaschen aus dem Hause Niepoort für je 67€. Niepoort - ein traditionelles Portweinhaus, vor 167 Jahren von Niederländern gegründet und noch immer in Familienbesitz, daß auch seit einiger Zeit herausragende „Normalweine“ erzeugt.
Charme 2006 polarisierte die Runde, sehr hell in der Farbe, zarte florale Nase, im Mund weich, transparent, auf der Zunge tänzelnd. Das Wort Burgund fiel, ja er hatte einen Pinot - Touch, ja - er war differenziert, ja - man konnte so einiges erschmecken, dennoch: Niepoorts Charmeur war für mich etwas zu elegant und weich, ein edel gekleidetes Modell. Wie früher Claudia Schiffer, teuer - aber auch etwas langweilig.
Robustus 2004 machte da schon etwas mehr Druck, dunkler, würziger in der Nase, schwarze Schokolade, Noten vom Barrique, jedoch auch kein „Dickschiff“, kein „Fruchtmonster“ , Säure und Tannine machten den Wein lebendig. „Serious stuff“ gewiss - trotzdem wurde angesichts des Preises nachgefragt und so einiges in den Raum gestellt: „Kommt die Länge von der Säure oder von der Frucht ???“ war so ein Kommentar.
Weindeuters Verdict: Differenzierte sinnliche Gewächse, die Raum für endlose Debatten bieten, so wie ein Stück von Pina Bausch - nicht jedermanns Sache…
Wein ! Kein anderes für den menschlichen Verzehr gemachte Lebensmittel/Genußerzeugnis hat eine solche Spanne im Verkaufspreis. Eine 0,75 Flasche gibt es für 79 Cent, aber auch für über 10.000 Euro…
Aber wo fängt der wirkliche Genuß an ? Zur Zeit gibt es die sogenannte 5€ Debatte: Für diesen Betrag und darunter gibt es nur Wirkung aber keinen Genuss - so die These.
Gegenbeweise wurden schon einige geführt, natürlich auch von Weinhändlern, die ihre günstigen Flaschen in ein falsches Licht gerückt sahen.
Ein Beispiel für ein durchaus differenziertes Geschmacksbild hatte ich mit dem Reverendo Reserva 98 (ein „Bordeauxblend“ aus Spanien Cabernet- Sauvignon/ Merlot/Tempranillo im Glas. Keine aufgepumpte weiche Fruchtbombe, eher fein, mittlerer Körper mit einer seidigen, intensiven Nase nach Tabak und Zartbitterschokolade.
Natürlich lag das auch an seiner schönen Reife, der Reverendo (=Hochwürden) kommt aber immer erst als Reserva mit einigen Jahren Reifelagerung vom Weingut auf den Markt, der aktuelle Jahrgang ist der 2003er.
Insgesamt verblüffend für einen günstigen Einstiegswein, ein eleganter kleiner Spanier der viele Bordeaux bis 10€ "wegputzt".
(Reverendo Reserva 98 Navarra / Spanien 75 % Cabernet- Sauvignon, 15% Merlot, 10% Tempranillo / 5,95 € Mövenpick Weinland)