Weintrinker scheinen Webaficionados zu sein. Als besondere Anwendung für die neue bildbasierte Suchtechnik
"Goggles" stellt Google nämlich die digitale
Weinidentifizierung vor. Man fotografiert mit einem
Android-Handy ein Weinetikett und zack, alle Infos zur Flasche (Weingut, Jahrgänge, Aromatik etc.) tauchen auf dem Display auf. Funktioniert offenbar gut, auch mit anderen Sachen. Hier eine
kritische Sicht auf das Ganze.
Ich habe mir gestern fürs iPhone ein App runtergeladen, das alle Weinsorten, Größe der Anbauflächen und Geschmack/Aromen der Welt zeigt, sortiert nach Ländern. Kostet allerdings €3.99.
AntwortenLöschenDafür hat man aber alle Weine der Welt inne Tasche drin.
Ja, sowas gibts, ich hab auf meinem Handy seit 2 Jahren den kleinen Johnson drauf, mit allen fr. Erzeugern, Rebsorten etc.
AntwortenLöschenDas besondere am goggles ist aber die online-Erkennung. Quasi eine "facedetection" für Wein, mit direkter Anzeige der Homepage des Winzers, Bezugsquellen etc.